"a different place"

In den letzten Jahren entstanden auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau eh neue Wohngebiete (P, rot) und der "Wissenschaftspark", die Flächen waren also schon länger zur Wohnbebauung verplant... Hier muß ich kurz einhaken und gestehen, daß ich noch nie ein großer Freund der trierer Stadtplanung war, aber egal.
Der ganze Petrisberg ist verkehrstechnisch über die Robert-Schuman-Allee erschlossen, hier schieben sich die Autokolonnen via Kreisverkehr Kohlenstraße das Aveler Tal runter bzw. wieder hoch - so ist das halt, wenn die Höhenlagen zugebaut werden, die nur eine Verkehrsanbindung zum Rest der Welt haben, auch egal.
Eigentlich wollte ich nur das Eine loswerden: Als ich mir vor ein paar Jahren die Bebauungspläne des Petrisbergs angesehen habe, dachte ich noch so zu mir: "Oha, hier dieses Baugebiet zwischen Wohnsiedlung Louis-Pasteur-Straße und der Hauptdurchgangsstraße (Robert-Schuman-Allee), wer soll denn da ein Grundstück kaufen und sich da ein Haus hinsetzen?" Ich dachte halt an Ein- oder Mehrfamilienhäuser.
Nun sind die Jahre ins Land gegangen, die Bebauung steht bevor "und alsobald fiel es von seinen Augen wie Schuppen, und er ward wieder sehen" (Apostelgeschichte 9,18): Na klar, dieser Streifen entlang des kerzengeraden Zubringers zum Petrisberg ist doch der ideale Ort für ein Studierendenwohnheim. Wo sonst, wenn nicht hier? Oder: Was sonst, wenn nicht Wohnheim?
Naja, gut wohn (stylisch und urban)!
(Kartenausschnitt: Openstreetmap, unter CC-Lizenz, nachbearbeitet)
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home