Die amorphe Welt des Julius H.
22 Oktober 2009
16 Oktober 2009
Neues vom OCR Feeder

Renard Voß hat mich nun netterweise in den Kommentaren des alten Artikels darauf aufmerksam gemacht, daß Joaquim Rocha noch an dem Programm arbeitet: Inzwischen gibt es ein git-Repository und neuere Versionen des Programms arbeiten nun auch ohne viel Aufwand mit Tesseract zusammen, worauf Rocha auch in seinem Blog hinweist - hatte ich bislang leider übersehen. Den Hilfswrapper von damals kann man nun also ruhig in die Tonne schieben - es genügt nun, für Tesseract eine funktionierende Konfigurationsdatei zu erstellen (geht auch per GUI).
Anbei ein Screenshot von OCRFeeder Studio mit dem OCR-Ergebnis von Tesseract.
Update: Inzwischen gibt es in den Repos auch eine deutsche Übersetzung. Außerdem lohnt es sich, hier auch die Kommentare zu lesen (Installation/OCR dt. Texte/Sonderzeichen).
13 Oktober 2009
Fahndungsaufruf

"Die beiden Männer waren etwa 180 cm groß. Einer trug eine dunkle Hose, der andere einen weinroten Anorak." (Quelle: volksfreund.de)
Gesucht wird also nach zwei auffällig gekleideten Minderwüchsigen - die müssen doch jemandem aufgefallen sein... oder ich versteh da mal wieder etwas ganz falsch.
Labels: gezeichnet, kaputt, Pressewelt, Trier