Schneemannbaun!

Ich weiß nicht, wie ich sowas vor 20 Jahren zu Stande bekommen konnte, heute bin ich jedenfalls furchtbar verweichlicht.
...versteh ich nicht. Heute im lokalen Veranstaltunskalender unter 'Tanzflur' u.a. 'Hip Hop, R'n'B und Soul', 'Soul, Funk & Disco mit DJ H-MID' und 'Dancing deluxe'. Kurzer Abgleich mit dem Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage - dort findet sich dann unter '§8 Verbot von Tanzveranstaltungen': "Öffentliche Tanzveranstaltungen sind verboten 1. von Gründonnerstag 4.00 Uhr bis Ostersonntag 16.00 Uhr [...]". Ich bin ja versucht auf den Veranstaltungen gleich mal nachzusehen, ob sich dort ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes hinstellt und überwacht, ob auch keiner mit dem Fuß zum Takt mitwippt.
Labels: gesehen, Gesetzeswelt
Labels: gerechnet, gewesen, Konsumwelt, notiert
Labels: gerechnet, notiert, Rechnerbastelei
...Erfinder von ELIZA und angeblicher "Computerkritiker" ist - wie heise.de berichtet - gestern an den Folgen eines Schlaganfalls in Berlin gestorben.
"Was für viele andere Dilemmata gilt, trifft auch hier zu: die Lösung liegt im Verwerfen der Spielregeln, die es hervorgebracht haben. Für das vorliegende Dilemma lautet die entsprechende Regel, dass die Rettung der Welt - und darüber rede ich hier - davon abhängt, andere zu den richtigen Ideen zu bekehren. Diese Regel ist falsch. Die Rettung der Welt hängt nur von dem Individuum ab, dessen Welt sie ist. Zumindest muss jedes Individuum so handeln, als ob die gesamte Zukunft der Welt, der Menschheit seibst, von ihm abhinge. Alles andere ist ein Ausweichen vor der Verantwortung und selbst wieder eine enthumanisierende Kraft, denn alles andere bestärkt den einzelnen nur in seiner Vorstellung, lediglich eine Figur in einem Drama zu sein, das anonyme Mächte geschrieben haben und sich als weniger als eine ganze Person anzusehen, und das ist der Anfang von Passivität und Ziellosigkeit."
Aus: Weizenbaum, Joseph: Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (1976), S.348.
Labels: gelesen