25 Mai 2013

Karl

(wem man nachts in Trier noch vor der Porta begegnet)

Labels: , ,

11 Februar 2010

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben...


(man beachte auch den kleinen Preisunterschied: Axolotl Roadkill für günstige 14,95€, Strobo (gebraucht) ab 45€ - Sukultur sollte vllt. schon jetzt über eine weitere Auflage nachdenken. Und anstatt hier noch groß einen Kommentar zu der ganzen Sache zu verfassen, verlinke ich lieber auf den schönen Text von Anatol Stefanowitsch im Sprachlog.)

(Bild: Screenshotausschnitt amazon.de)

Labels: , , , , ,

12 März 2009

Muß das denn sein?

Auf Ahoi Polloi wurde gestern sehr zeitnah zum aktuellen Geschehen eine Karikatur veröffentlicht, die, schaut man sich die Kommentare an, nicht bei allen Lesern auf Gegenliebe stieß. Die Karikatur zeigt einen Amokläufer, der seinen Opfern noch letzte Worte, aber nur bis zu einer Länge von 140 Zeichen einräumt. Angespielt wird hier natürlich auf die heutzutage so arg gehypeten Microbloggingdienste, bei denen der zu übermitteln mögliche Text auf 140 Zeichen beschränkt ist. Geschmacklos? Möglicherweise.
Die Karikatur nutzt jedoch nicht platt das aktuelle tragische Geschehen, um den 'Kommunikationskanal' Microblogging allgemein anzugehen, vielmehr kritisiert sie den Umgang damit und somit die teils absurden Pressereaktionen auf den gestrigen Amoklauf:
Kaum, daß die Nachrichtensender keine neue Leiche mehr präsentieren konnten, schon wurde über die Reaktionen und die 'Anteilnahme' im Netz berichtet. Was sagt die Twitter-Gemeinde dazu? (Wen interessiert das eigentlich?) Ach, besser noch, man nutzt den Kanal gleich selbst und berichtet zwischen Wurstbroten und blutigen Leichen live ins Netz.
Die alte Presse spielte selbst Gaffer, twitterte und/oder interviewte noch schnell anwesende Betroffene ('Das Ding' ließ wohl eine Telefonschalte mit einem Schüler der betroffenen Schule live durch den Äther gehen).
Bei mir wurden Erinnerungen an Gladbeck wach. Hatte denn niemand etwas dazugelernt? Nein, noch schlimmer: Man bedient sich heute der neuen Medien, um die alten Fehler zu wiederholen.
Und in der Kürze der Zeit glaubt man auch unhinterfragt schnell jeder Ente, solange sie nur glaubwürdig ist und der allgemeinen Vorstellung entspricht: Ankündigung der Bluttat? Internetforum... super! Killerspiele? Immer, gerne! Gafferreporter vor Ort? Eh klar!
Gib uns Emotionen, gib uns Tränen, gib uns Schreckensszenarien, wir basteln Meldungen daraus.
Eines fehlte aber: Die letzten Worte der Opfer, schön verpackt in leicht verdauliche 140 Zeichen lange Mitteilungen, die man im Kampf um die Quoten auch noch ausschlachten kann. Und hier trifft hoi polloi mit seiner Karikatur den Nagel auf den Kopf.
Soll man sich darüber amüsieren? Darüber lachen? Wohl nicht. Es reicht aber, wenn dem ein oder anderen das Lachen im Halse stecken bleibt, der Twitter-Gaffer oder Sensationsmedienkonsument vielleicht überdenkt, was er da tut: Vor Ort mit dabei? Aufsaugen, was auch immer die Gaffermedien einem vor die Füße spülen? Wahrheitsgehalt egal, Pietät auf Sparflamme?
Die Karikatur auf Ahoi Polloi ist auch eine Rezeption des Geschehens, vielmehr aber eine Rezeption der Rezeption des Geschehens. Darf eine Karikatur das? Muß das denn sein? Ja, es muß sein. Leider.

Labels: , , , ,

08 Mai 2008

Müllsäcke

...eigentlich wollte ich ja erzählen, daß mich heute HA Schult mit seinem schwarzen Mondeo überfahren hat, als ich Müllsäcke kaufen war - die Realität versaut einem aber bekanntlich die besten Geschichten: Ich wollte nämlich gar keine Müllsäcke kaufen, sondern Gelbe Säcke im Bürgerbüro der Stadt abholen (kam natürlich mit leeren Händen zurück) und HA Schult hat mich auch nicht überfahren, sondern stand nur mit seinem Auto auf dem Bürgersteig (und da ich weder Edding noch Mülltüten noch Lust hatte, hab ich mir auch kein Autogramm auf meine Gelben Säcke geben lassen). Fassen wir also zusammen: Kein Unfall, keine Gelben Säcke, kein Autogramm, wahrscheinlich war es nichtmal HA Schult, der da in dem Mondeo saß. Fazit: Die Realität ist langweilig und frustrierend, nächstes mal denk ich mir lieber wieder etwas aus.
(Bild von Julia Janßen auf flickr.com unter CC-Lizenz)

Labels: , ,

25 Januar 2008

art4geeks

...mach ich ja eher selten, darf in diesem Fall aber mal sein - ein ganz einfacher Klickbefehl:
Die Reihe 'Understanding art for geeks' von paulthewineguy erklärt die großen Werke der Kunstgeschichte einfach großartig - in letzter Zeit selten so gelacht und nebenbei noch etwas über Kunst gelernt. Alle Bilder gibt es auch >>hier<< in einem flickr-Album.

Labels: ,

14 Dezember 2007

Piet

...ah, heute beginnt in Köln im Museum Ludwig die große Piet-Mondrian-Austellung (14.12.2007 - 30.3.2008). Könnte man sich glatt ansehen. Man könnte stattdessen aber auch selbst künstlerisch aktiv werden, abstrakte Bilder malen oder wahlweise ein kleines Programm in der Programmiersprache 'Piet' schreiben.
Vielleicht beides nicht wirklich spannend - aber immer noch besser, als sich bei Nieselregen auf dem Weihnachtsmarkt von einem Passanten den Schirm ins Gesicht hauen zu lassen. In diesem Sinne: Viel Spaß mit Kompositionen in rot und blau.

Labels: