einfach

(Fotos: links oben: thachabre@flickr.com, CC-Lizenz, rechts oben: Still Burning@flickr.com, CC-Lizenz, links unten: jamestraceur@flickr.com, CC-Lizenz, rechts unten: zadoc@flickr.com, CC-Lizenz)
...vielleicht sollte ich mich doch noch mit Rechtslinguistik beschäftigen, ich kann nämlich nicht behaupten, daß ich bestimmte Texte auch nur ansatzweise ähnlich lese wie die Rechtsexperten, die unsere Bundestagsmitglieder beraten. Auch Karl Diller hält meine Bedenken bzgl. des neuen §202c StGB für unbegründet, da der 'befugte und gewollte' Einsatz von Computerprogrammen durch Netzwerkadministratoren zur Überprüfung der Sicherheit von Datennetzen nicht von der Strafnorm erfasst werde. Wo steht denn das? (Ich weiß auch nicht, woher die Idee stammt, bei §202b ginge es ausschließlich um das Abfangen von 'Mails aus WLAN-Netzen' - aber das nur am Rande.)
Labels: Gesetzeswelt
Labels: gesehen
...heutzutage weiß man manchmal nicht mehr, ob das noch Innenpolitik sein soll, oder schon Kabarett ist. Apropos Kabarett: Dieter Hildebrandt bei Kerner - großartig. Aber heutzutage kann ich ja sogar - und ich hätte nie gedacht, daß es soweit kommt - FDP-Politikern zustimmen. Was ist hier los?
Labels: Fernsehwelt, Pressewelt
...man wundert sich ja teilweise schon, wenn eine Wetterprognose dann auch wirklich stimmt: "[...] unwetterartige Gewitter [...] Starkregenschauer [...] Hagelschlag"* - aber Hallo! Das, was hier eben abging, das nenne ich Sommergewitter. Da lag die Unwetterzentrale mit ihren Warnstufen rot bis violett nicht falsch.
Labels: Wetter
...soeben erreicht mich die Antwort von Hans-Christian Ströbele auf meine Mail, in der ich ihm meine Bedenken bezüglich der Gesetzesänderung u.a. des §202 StGB schilderte. Er verweist darin auf den die Verabschiedung begleitenden Beschluß*, in dem es heißt, "daß §202c StGB hinsichtlich der Zweckbestimmung im Sinne des Art. 6 Europarats-Übereinkommens auszulegen" sei. Dies bedeutet - wie ich den Beschluß verstehe - für die Software, daß es sich um "Schadsoftware" (wann ist ein Programm Schadsoftware?) handeln muß und "die bloße Geeignetheit" zur Begehung von Straftaten noch "keine Strafbarkeit" begründet. Interessant ist auch der Hinweis, daß "§202c StGB in erster Linie professionelle Anbieter im Blick hat", hierbei wird auch das Kriterium der Gewinnerzielung genannt. Für wichtig halte ich auch den Satz: "Sollten doch Programmentwickler und Firmen, die nicht aus krimineller Energie handeln, durch diese neuen Strafvorschriften in Ermittlungsverfahren einbezogen werden, wird auf solche Entwicklungen zeitnah reagiert werden müssen." Da frage ich mich jedoch, warum denn das Gesetzt überhaupt in dieser Form verabschiedet wurde und bin wie Herr Ströbele skeptisch, ob das Ziel des Beschlusses, die Anwendung der Vorschrift einzugrenzen, erreicht wird.
Labels: Gesetzeswelt
...versteh' ich jetzt den neuen Paragraphen 202c des StGB richtig, daß man jetzt schon mit einem Bein im Knast steht, wenn man beispielsweise den Ubuntu-universe-pool bereitstellt (Uni/FH-Server u.a.), der ja Pakete wie aircrack enthält? Darf ich übrhaupt noch Programme besitzen, die sich beim Abspielen von kopiergeschützten CDs einen Dreck um den Kopierschutz kümmern? Kann man mit dem Programm eine Straftat vorbereiten? Sind alle Sicherheitsexperten von heute auf morgen kriminell? Ich kenn mich mit Jura ja nicht aus...
Labels: Gesetzeswelt, Pressewelt, Ubuntu
...da das Verschicken und Anzeigen unserer 'Sonderzeichen' so prima funktioniert hat, nun der nächste Schritt: Das Abspeichern und Auslesen in und aus einer MySql-Datenbank. Ein SHOW CHARACTER SET; zeigt uns, daß unser MySql utf8 kann (UTF-8 Unicode), ein SHOW COLLATION; zeigt an, daß wir für die Sortierung eine Breite Auswahl haben (u.a. utf8_general_ci, utf8_unicode_ci, utf8_bin... was? kein utf8_mhg_ci? Naja).
Labels: gewesen, gezeichnet
...na sowas! Laut Great Firewall dürfen die Chinesen inzwischen nicht mehr auf meine tld zugreifen, auf dieses Blog hier jedoch trotzdem noch. Was hab' ich falsch gemacht?
> mkdir /usr/share/fonts/truetype/myfonts
>
cp [fonts] /usr/share/fonts/truetype/myfonts
> fc-cache -f -v
...vor der neuen Woche noch schnell ein Blick in die Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamts: Huch, die RTL Group Deutschland läßt sich momentan den Markennamen 'RTL III' schützen ('Marke eingetragen, Widerspruchsfrist läuft'). Ob ich jetzt besser schlafe, oder dann doch von wilden Albträumen schweißgebadet aufwache, weiß ich noch nicht. Ich hatte aber nicht vor, an meinem Satellitenreceiver in nächster Zeit irgendwelche neuen Programme einzustellen.
Labels: Fernsehwelt
...ich höre mir ja immer die letzten Spieltage der Bundesliga in der Konferenz auf WDR2 an, natürlich nur in Jahren, in denen es spannend ist und der Meister nicht schon am ersten Spieltag feststeht. Momentan hab ich ein kleines bisschen ein deja vu: 2001 saß ich hier am letzten Spieltag in der Erwartung, daß S04 die Schale holt, hatte aber irgendwie ein ungutes Gefühl. Heute auch. Und zwar, weil Mario Basler in der Bild Schalke den Titel schon fest versprochen hatte - dann kann das ja schon nichts werden.
Labels: Fussball
Best of Kurt Krömer Show - 2. (WDR): "WDR - Best of Kurt Krömer Show - 2.
Labels: Rechnerbastelei, Ubuntu
...letzten Monat erwähnte ich in einem kleinen Text zu den Bautätigkeiten 'auf' dem Campus bereits die Bewertungsplattform unicheck.de und indirekt, was diese mit der INSM am Hut hat.
Labels: INSM
Labels: gesehen, Konsumwelt, Stadtwelt
Labels: Stadtwelt
Labels: Rechnerbastelei, Ubuntu
...warum 1live Frank Scheller (OUTLOG) als Mitarbeiter gewinnen sollte? Damit er nicht mehr an deren Gewinnspielen teilnehmen darf... warum die neue Show von Charlotte Roche wohl nicht im Fernsehen ausgestrahlt wird? Zu harmlos? Kindergeburtstag? Ja klar, aber m.E. weitaus weniger peinlich als so manches, was über die Mattscheibe flimmert... warum das halbe Internet momentan eine Zahl veröffentlicht? Weil irgend jemand 'ihr dürft das nicht tun' gerufen hat... Absehbar, langweilig.